Bogy
Zusammenarbeit zwischen dem RNG und dem Liceo Livi
Das deutsch-italienische Kulturinstitut in Prato SI-PO (www.si-po.org) steht seit vielen Jahren in enger Verbindung mit dem Partnerschaftsverein und der Stadt Wangen. Die SI-PO organisiert verschiedene Kontakte für Jugendliche zwischen den beiden Städten. Auch der Austausch des sogenannten „BOGy“ (Berufs Orientierung am Gymnasium) zwischen dem Rupert Neß Gymnasium und dem Liceo Livi in Prato wird von der SI-PO betreut.
Im Regelfall kommen 4 bis 6 Schüler aus den Rupert Ness Gymnasium für 5 bis 6 Tage nach Prato. Sie sind in Gastfamilen untergebracht.
Am Vormittag nehmen die Wangener Schüler/Schülerinnen im Liceo Livi an verschiedenen Deutsch- und anderen Unterrichtsstunden teil, in denen sie auch die deutsche Partnerstadt präsentieren . Dies bietet die Möglichkeit, Kontakte zu schaffen. Die LIVI Schüler sprechen (wenn auch mit unterschiedlichen Niveaus) Deutsch und zudem bleibt ja noch Englisch als Kommunikationssprache.
An den Nachmittagen und am Abend verbringen die Wangener Schüler*innen ihre Zeit mit ihren jeweiligen Partner*innen und den italienischen Familien.
SI-PO betreibt seit 2012 ein Schülerradio in deutscher Sprache www.deutschradio.it und stellt dieses Projekt für die Wangener Teilnehmer ins Zentrum der Aufgabenstellung. Für das Radioprojekt werden Gruppen von Schülern aus Wangen und Prato gebildet, die die Aufgabe bekommen, Deutschradiosendungen zu produzieren. Die Inhalte und Form der Sendungen werden mit den Schülern selbst besprochen.
Bei der Vorbereitung und Gestaltung der Sendungen helfen Praktikant*innen der SI-PO (Universitätsstudent*innen), die mit dem Erasmusprogramm aus Deutschland kommen, so dass die Betreuung der Wangener Schüler*innen sichergestellt werden kann.
Hier können Sie zwei Sendungen, die bei dieser Zusammenarbeit entstanden sind, herunterladen:
In der ersten Sendung erzählen die Wangener Schülerinnen Victoria und Lilly zunächst von ihren Erfahrungen in Prato und vergleichen dann das deutsche Schulsystem mit dem italienischen. Eine interessante Sendung, die man nicht verpassen sollte!
Im zweiten Programm stellen Franz und Moritz die Möglichkeiten für junge Menschen in einer Stadt wie Wangen vor. Anschließend ziehen ihre Partner Alessia und Leonardo einen Vergleich mit dem Leben junger Menschen in Prato. Außerdem sprechen die vier Schüler über die typischen Lebensmittel ihrer Region und Franz und Moritz erzählen von ihren Erfahrungen in Prato. Hören Sie Deutschradio und lernen Sie vier sehr engagierte Schüler kennen!